App-Empfehlung
Cloudlösungen von Symestic
Mit den Cloudlösungen von Symestic lassen sich OEE und weitere Kennzahlen zu Produktion, Anlagen und Werkern schnell verfügbar machen und auswerten. Anwender erhalten innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über die Produktion. Maschinen und Anlagen können angebunden werden. Die Datenerfassung und der Austausch mit anderen Systemen sind automatisiert möglich. Die Kennzahlen ermöglichen es, Zielabweichungen oder potenzielle Störquellen zu ermitteln. Sie bilden die Basis für ein professionelles Shopfloor-Management und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess rund um Produktivität, Qualität, Personaleinsatz und Termintreue.
Derzeit bietet Symestic dafür 4 Lösungen im ADAMOS STORE an:
Prozessdaten
Digitale Verarbeitung, Analyse und Überwachung Ihrer Prozesswerte, damit Sie einen reibungslosen Prozess sicherstellen können.
Prozessdaten im ADAMOS STORE
Produktionskennzahlen
Automatisiert Produktionskennzahlen erfassen, Verbesserungspotenziale erkennen und Kosten reduzieren.
Produktionskennzahlen im ADAMOS STORE
Fertigungssteuerung
Fehlerfreie Produktion sicherstellen, Durchlaufzeiten minimieren und die Termintreue sowie Lieferfähigkeit steigern.
Fertigungssteuerung im ADAMOS STORE
Alarme
Früherkennung von Stillstandsursachen und Korrelationen zwischen Produkt(ions)problemen, Stillständen und Prozessen.
Alarme im ADAMOS STORE
Symestic arbeitet mit einer Smart-IIoT-Box, die per „Plug & Play“ an die Produktionsumgebung angedockt werden kann. Entweder werden die Anlagen mit der Box verbunden oder es werden optionale Sensoren genutzt. Weitere Boxen werden analog zur Ersten angeschlossen.
- Die Integration mit optischen Sensoren lässt sich beispielsweise über einen Initiator bewerkstelligen, der an ein Werkzeug montiert wird, um die Auf-/Zu-Bewegung zu erfassen. Eine Lichtschranke könnte die Menge der vorbeifahrenden Bauteile auf einem Förderband erfassen, während ein zusätzliches Laufrad die Geschwindigkeit einer Extrusionslinie misst.
- Bei der Integration der Smart-IIoT-Box über Schnittstellen, werden die Signale aus der Steuerung der Anlage (meistens eine SPS) genutzt.
Die Daten stehen in Echtzeit und weltweit zur Verfügung und können über den Web-Browser oder ein mobiles Endgerät abgerufen werden.