Von Null auf IIoT in wenigen Klicks.
Die ADAMOS IIoT-Plattform vernetzt
Ihre Prozesse, Anlagen und Maschinen.

Kostenlos testen

Mit ADAMOS IIoT Ihre Maschinen verstehen

Die ADAMOS IIoT-Plattform powered by Software AG unterstützt Sie, Ihre Maschinen- und Prozessdaten zu sammeln und auszuwerten, um auf Basis der Ergebnisse die Prozesse Ihrer Wertschöpfung weiter zu optimieren.
Als offene und herstellerneutrale IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) hilft sie Ihnen, Ihre Maschinen- und Prozessdaten zu sammeln und auszuwerten, um auf Basis der Ergebnisse die Prozesse Ihrer Wertschöpfungskette weiter zu optimieren.

Als offene und herstellerneutrale IIoT-Plattform liefert sie sowohl die elementare Infrastruktur als auch die grundlegenden Funktionalitäten für die Entwicklung und den Betrieb digitaler Services und deren effiziente Erstellung.
Durch die ADAMOS HUB Integration können Applikationen, die auf ADAMOS IIoT entwickelt wurden, einfach und schnell an den ADAMOS HUB angebunden und über den ADAMOS STORE verkauft werden.

Jetzt Preis anfragen

IoT und IIoT

Der Begriff IoT (Internet of Things) beschreibt die Vernetzung von physischen Dingen mit dem Internet. Ziel ist es, dass Menschen (i. d. R. Konsumenten) mit den Dingen interagieren. Ein Beispiel hierfür sind Smart-Home-Lösungen, bei denen Lampen oder Heizungen auf Sprachbefehl oder mithilfe einer App gesteuert werden können.

Das Gleiche kann in weit anspruchsvollerer Weise auf die Industrie umgemünzt werden. Beim Industrial Internet of Things (IIoT) müssen allerdings weitaus komplexere Informationen in einen Zusammenhang gebracht werden, um die Interaktion von Mensch und Maschine herzustellen. Aus Smart Home wird Smart Factory. Hierbei arbeiten die Maschinen über einen weitaus längeren Zeitraum (30 Jahre sind keine Seltenheit), und daher sind viele „alte“ Protokolle (= Sprache der Maschine) im Einsatz. Deshalb muss das IIoT mit einer sehr heterogenen Umgebung umgehen. Darüber hinaus gibt es viel höhere Anforderungen in Sachen Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit.

Mehr Infos zu IIoT

Was ist das Industrial Internet of Things (IIoT)?

Was ist IIoT? Illustration

ADAMOS IIoT im Einsatz

Textilmaschinen
Mayer & Cie.

knitlink | Maschinen- und Kundenportal

Unter dem Namen knitlink bietet Mayer & Cie. seit Sommer 2019 eine Plattform zur Erfassung und Auswertung von Maschinendaten an. Das Maschinenportal knitlink ist ein umfassendes Cloud-Informationssystem auf Basis der ADAMOS IIoT-Plattform, um den Kunden von Mayer & Cie. über eine Plattform alle Services und zukünftigen digitalen Produkte anzubieten. 

Mehr erfahren

OEE App

Zielgerichtete Produktionssteuerung

Software AG hat mit der OEE App eine Applikation geschaffen, die es Maschinenbauern ermöglicht, die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ohne Programmieraufwand zu berechnen. Diese Berechnung findet auf Produktionslinien-Ebene mit den Maschinen von unterschiedlichen Herstellern statt.

Mehr erfahren

KARL MAYER

k.management zur Live-Überwachung 

KARL MAYER hat auf Basis der ADAMOS IIoT-Technologien verschiedene Apps entwickelt, z. B. die k.management App. Mit ihrer Hilfe können Maschinen live überwacht werden und Kennzahlen wie Maschinengeschwindigkeit, Output, Verfügbarkeit und Performance direkt auf dem mobilen Endgerät des Kunden angezeigt werden.

Mehr erfahren

Ihre Vorteile mit der ADAMOS IIot-Plattform

  • Unterstützt die effiziente Verarbeitung von Daten und Erstellung digitaler Anwendungen
  • Ihre Maschinen, Anlagen und Geräte werden verbunden, verwaltet, strukturiert und sind remote steuerbar
  • Sie haben Ihre Stammdaten und Metriken jederzeit im Blick und Alarme für proaktive Benachrichtigungen können konfiguriert werden
  • Einfache und flexible Verwaltung von Stamm- und Transaktaktionsdaten sowie selektiver Datenaustausch mit anderen Installationen
  • Kundenmandanten übersichtlich verwalten
  • Daten- und Cyber-Sicherheit als wesentliches Element

Bestimmen Sie Ihr Preismodell

Starterpaket

500,– €
pro Monat

  • Für Maschinenbauer
  • 2 Light-Nutzer
  • 10 Devices
  • Einmonatige Speichermöglichkeit für die eingeschlossenen Devices
  • Zusätzliche Nutzer oder Devices können nach Pay-per-Use Prinzip nachbestellt werden
Zum Anfrageformular

Individuelle Anfrage

ab 500,– €
pro Monat

  • Für Maschinenbauer und/oder Endkunden
  • Individuelle Anzahl von Usern und Maschinen
  • Anpassbare Datensendefrequenz
  • Heterogene Devices
Jetzt berechnen

Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit

Geben Sie so viele Daten wie möglich unten ein, um ein genaueres Angebot von uns zu erhalten.
Unser Sales-Team wird Sie schnellstmöglich mit einem Angebot kontaktieren.

Vorname
Nachname
Firma
E-Mail
Telefonnummer
Nachricht
Anfrage absenden

Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit

Geben Sie so viele Daten wie möglich unten ein, um ein genaueres Angebot von uns zu erhalten.
Unser Sales-Team wird Sie schnellstmöglich mit einem Angebot kontaktieren.

Test- und Entwicklungsumgebung

Aus

Enthalten

Microservice Hosting
Info Icon Die Abrechnungseinheit ist CCU (Cumulocity Compute Unit). Sie besteht aus 1 CPU Core + 4 GB RAM. Fast alle Use Cases sind limitiert durch die Cores, nicht den RAM.

Aus

15 Cores

Anzahl der Endkunden
Umgebung
Info Icon Bitte wählen Sie ob die Maschinen Daten in die Cloud senden werden oder diese lokal auf einem Industrie PC verarbeitet werden sollen.

Edge

Cloud

Anzahl der Maschinen über alle Kunden
DataHub
Info Icon Mit DataHub können Sie die Maschinenten nach Ende der Speicherdauer im Hot Storage in einen kosteneffizienten Cloud Storage verschieben und und per SQL drauf zugreifen.

Off

On

Datenübertragungsfrequenz
Info Icon Durchschnittlicher Wert über alle angeschlossenen Geräte

1 per hour

more

Speicherdauer mit Hot Storage
Info Icon Wie lange Daten für Dashboards in der IIoT Platform vorgehalten werden. Danach können Sie optional per DataHub in einem Cloud Storage exportiert werden

1 Week

10 Years

Weiter

Oder kontaktieren Sie uns bei offenen Fragen direkt unter
+49-6151-62-9030

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Technologiepartner

Mit der Software AG hat ADAMOS einen starken Technologiepartner für die Bereitstellung, Weiterentwicklung und den Betrieb der ADAMOS-IIoT-Plattform an Bord. Software AG bietet den ADAMOS-Partnern neben der modularen IIoT-Plattform zusätzliche Angebote im Bereich Trainings, Support, Lösungsarchitektur, Applikationsentwicklung und Managed Services an.  

In The Forrester Wave™: Industrial Internet-Of-Things Software Platforms, Q3 2021 wurde die Software AG gerade als "Leader" eingestuft. Laut Report bietet Cumulocity IoT™ Kunden eine Reihe von Konnektivitätsmöglichkeiten. Weiter wird festgestellt, dass „die Software AG im Vergleich zu anderen untersuchten Firmen auch eine breite Palette von Protokollen für das Industrial IoT unterstützt, ergänzt durch eine voll funktionsfähige Cumulocity-IoT-Edge-Lösung für Thick- und Thin-Umgebungen.“

Zu Software AG   Forrester Wave Report